Über Uns
Über Uns
Die WFG und ihre Handlungsfelder
Die Regionale Wirtschaftsförderung Bruchsal GmbH (kurz: WFG) ist ein interkommunaler Zusammenschluss von derzeit 16 Kommunen und 2 regionalen Banken in der Wirtschaftsregion Bruchsal. Ein innovatives und dynamisches Team mit Kompetenzen aus den unterschiedlichsten Fachrichtungen koordiniert die verschiedenen Projekte.
Ansiedlungen und Gewerbeflächen
Die Wirtschaftsregion Bruchsal ist Schnittstelle zwischen der TechnolgieRegion Karlsruhe und der Metropolregion Rhein-Neckar. Hier findet sich eine attraktive Mischung aus großflächigen Logistikarealen, Grundstücken für produzierenden Mittelständler und repräsentativen Büroobjekten.
Eine Interkommunale Gewerbeflächenuntersuchung hilft uns, aktuelle Bedarfe und künftige Entwicklungen anbzuschätzen. Gefördert wurde das Projekt im Rahmen des Förderprogrammes „Flächen gewinnen“ des Ministeriums für Verkehr und Infrastruktur Baden-Württemberg.
Arbeitsmarkt und Fachkräfte
In enger Zusammenarbeit mit Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung hat es sich die WFG zum Ziel gesetzt, langfristig ausreichend Fachkräfte zu gewinnen und zu halten. Mit Projekten wie Ausbildungsbörse, Speed-Dating, JugendTechnikSchule oder Sprungbrett Ausbildung werden Unternehmen bei der Suche nach Auszubildenden unterstützt, gleichzeitig werden Jugendliche an die Arbeitswelt herangeführt.
KMU-Förderung und Existenzgründung
Für Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) wie auch für Existenzgründer bietet die WFG neben Firmenbesuchen auch Kontaktvermittlungen und Netzwerkarbeit.
Neben zielgerichteter Erstberatung von Personen, die ein Unternehmen gründen wollen, veranstaltet die WFG auch verschiedene Wettbewerbe wie „Elevator-Pitch“ oder „Designathon“. Darüber hinaus bietet die WFG Infoveranstaltungen mit Experten zu aktuellen Belangen an, etwa zum Datenschutz.
Cluster und Netzwerke
Gemeinsam geht vieles einfacher. Vom klassischen Netzwerk verschiedener Unternehmen bis hin zum Cluster als räumliche Konzentration von Unternehmen und Wissenschaftseinrichtungen, die entlang einer Wertschöpfungskette enge Austauschbeziehungen pflegen: Wir managen das Miteinander. Im „Zukunftsforum Wirtschaftsregion Bruchsal“ haben sich rund 60 Entscheidungsträger aus Wirtschaft und Verwaltung zusammengeschlossen. Neue Akzente für die Zukunft der Region setzten Expertengruppen wie „Arbeitsmarkt, Qualifikation und Fachkräfte“,
„Energie und Infrastruktur“, „Ansiedlungsmanagement“ und „Profilschärfung und Standortmarketing“. Daraus entstanden beispielsweise Projekte wie ZEO Carsharing, JugendTechnikSchule oder Sprungbrett Ausbildung.
Infrastruktur und Innovation
Die WFG entwickelt die Rahmenbedingungen für Investitionen und die Unternehmen weiter. Dazu gehört die Koordination des strategischen Regionalmanagements ebenso wie die Fördermittelgewinnung.
Standortmarketing- und -kommunikation
Die Vermarktung regionaler Standorte bedarf Planung, Organisation, Durchführung und Kontrolle von Strategien. Das Standortmarketing der WFG zielt hauptsächlich auf die Stärkung der Wettbewerbsposition des Standortes, indem es attraktive Zielgruppen anspricht. Durch vielfältige Webpräsenz, Social-Media-Kanälen sowie regelmäßige Pressemeldungen informiert die WFG die Öffentlichkeit, Unternehmen und Multiplikatoren über ihre Arbeit, weist auf aktuelle Projekte und Entwicklungen hin und verlinkt zu Partnern und Netzwerken.
Mitgliedschaften
Die WFG ist Mitglied in Branchennetzwerken und Gremien:
• TechnologieRegion Karlsruhe
• Metropolregion Rhein-Neckar
• Region PAMINA (Lenkungsgruppe des grenzüberschreitenden Clubs der Wirtschaftsförderer)
• Cyberforum Karlsruhe (Mitgliedschaft im Informationstechnologie- und im Medien-Cluster der TRK)
• Automotive Engineering Network Südwest (Fahrzeugbau-Netzwerk der TRK)
• Baden-Württemberg International (Arbeitskreis der regionalen Wirtschaftsförderungsgesellschaften des Landes)
• DVWE (Wirtschaftsförderer-Dachverband)
• Bündnis für Familie Bruchsal (Arbeitsgruppe „Vereinbarkeit von Familie und Beruf“)
• Gründerallianz Region Karlsruhe
Mitgliedschaften
Die WFG ist Mitglied in Branchennetzwerken und Gremien:
• TechnologieRegion Karlsruhe
• Metropolregion Rhein-Neckar
• Region PAMINA (Lenkungsgruppe des grenzüberschreitenden Clubs der Wirtschaftsförderer)
• Cyberforum Karlsruhe (Mitgliedschaft im Informationstechnologie- und im Medien-Cluster der TRK)
• Automotive Engineering Network Südwest (Fahrzeugbau-Netzwerk der TRK)
• Baden-Württemberg International (Arbeitskreis der regionalen Wirtschaftsförderungsgesellschaften des Landes)
• DVWE (Wirtschaftsförderer-Dachverband)
• Bündnis für Familie Bruchsal (Arbeitsgruppe „Vereinbarkeit von Familie und Beruf“)
• Gründerallianz Region Karlsruhe
WFG-Jahresberichte
Tiefere Einblicke in unsere Handlungsfelder und die jeweiligen Projekte entnehmen Sie dem aktuellen Jahresbericht.
WFG-Jahresberichte
Tiefere Einblicke in unsere Handlungsfelder und die jeweiligen Projekte sowie deren stetigen Fortschritt können Sie unseren Jahresberichte aus den vergangenen Jahren entnehmen.
Aufsichtsrat
Cornelia Petzold-Schick
Oberbürgermeisterin,
Stadt Bruchsal
(Vorsitzende)
Norbert Grießhaber
Vorsitzender des Vorstandes,
Sparkasse Kraichgau
(stellv. Vorsitzender)
Markus Rupp
Bürgermeister,
Gemeinde Gondelsheim
Juan Baltrock
Mitglied des Vorstandes,
Volksbank Kraichgau
Klaus Detlef Huge
Bürgermeister,
Gemeinde Bad Schönborn
Sven Weigt
Bürgermeister,
Gemeinde Karlsdorf-Neuthard
Thomas Deuschle
Oberbürgermeister,
Stadt Waghäusel
Tony Löffler
Bürgermeister,
Gemeinde Ubstadt-Weiher
Aufsichtsrat
Cornelia Petzold-Schick
Oberbürgermeisterin,
Stadt Bruchsal
(Vorsitzende)
Juan Baltrock
Mitglied des Vorstandes,
Volksbank Kraichgau
Thomas Deuschle
Oberbürgermeister,
Stadt Waghäusel
Norbert Grießhaber
Vorsitzender des Vorstandes,
Sparkasse Kraichgau
(stellv. Vorsitzender)
Klaus Detlef Huge
Bürgermeister,
Gemeinde Bad Schönborn
Tony Löffler
Bürgermeister,
Gemeinde Ubstadt-Weiher
Markus Rupp
Bürgermeisterin,
Gemeinde Gondelsheim
Sven Weigt
Bürgermeister,
Gemeinde Karlsdorf-Neuthard
Wir sind gerne
für Sie da.
Telefonisch erreichen Sie uns montags bis freitags unter 07251/ 93256-0. Oder nutzen Sie rund um die Uhr unser Kontaktformular bzw. schicken Sie uns eine Email an info@wfg-bruchsal.de.
Lars Grabenschröer
Standort- und Innovationsmanagement
Tel. 07251 93256 – 15
lars.grabenschroeer@wfg-bruchsal.de
Monika Meister
Assistenz Geschäftsführer
Tel. 07251 93256 – 12
monika.meister@wfg-bruchsal.de
Matthias Leers
Marketing & Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 07251 93256 – 16
matthias.leers@wfg-bruchsal.de
Alexandra Lepp
Fachkräftegewinnung
Tel. 07251 93256 – 14
alexandra.lepp@wfg-bruchsal.de
Christian Will
Mobilitätsstationen & Carsharing
Tel. 07251 93256 – 11
christian.will@wfg-bruchsal.de
Nicole Müller
Projekt Sprungbrett Ausbildung
Tel. 07251 93256 – 14
nicole.mueller@wfg-bruchsal.de
Wir sind gerne
für Sie da.
Telefonisch erreichen Sie uns montags bis freitags unter 07251/ 93256-0. Oder nutzen Sie rund um die Uhr unser Kontaktformular bzw. schicken Sie uns eine Email an info@wfg-bruchsal.de.
Stefan Huber – Geschäftsführer
Tel. 07251 93256 – 10
stefan.huber@wfg-bruchsal.de
Monika Meister
Assistenz
Tel. 07251 93256 – 12
monika.meister@wfg-bruchsal.de
Lars Grabenschröer
Standort- und Innovationsmanagement
Tel. 07251 93256 – 15
lars.grabenschroeer@wfg-bruchsal.de
Matthias Leers
Marketing & Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 07251 93256 – 16
matthias.leers@wfg-bruchsal.de
Christian Will
Mobilitätsstationen & Carsharing
Tel. 07251 93256 – 11
christian.will@wfg-bruchsal.de
Alexandra Lepp
Fachkräftegewinnung
Tel. 07251 93256 – 14
alexandra.lepp@wfg-bruchsal.de
Nicole Müller
Projekt Sprungbrett Ausbildung
Tel. 07251 93256 – 14
nicole.mueller@wfg-bruchsal.de
Freie Stellen bei der WFG
Informieren Sie sich hier über freie Stellen bei der Regionalen Wirtschaftsförderung Bruchsal GmbH.
Freie Stellen bei der WFG
Momentan sind keine freien Stellen bei der Regionalen Wirtschaftsförderung Bruchsal zu vergeben.
Social Media
Facebook Wirtschaftsförderung Bruchsal
Facebook JugendTechnikSchule
Instagram JugendTechnikSchule
Facebook ZEO Carsharing
Instagram ZEO Carsharing
Facebook Regionale Ausbildungsbörse
Facebook Hubwerk01
Facebook Sprungbrett Ausbildung
Instagram Sprungbrett Ausbildung
YOUTUBE SPRUNGBRETT AUSBILDUNG