Mit angezogener Handbremse

 

Die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie, steigende Infektionszahlen, Lieferengpässe, der Höhenflug der Energie- und Rohstoffpreise und nicht zuletzt der Fachkräftemangel bremsen auch die regionale Wirtschaft teilweise aus. Im Branchendurchschnitt ist der IHK-Konjunkturklimaindex, der die Beurteilung der Geschäftslage und der Geschäftserwartungen in einem Wert darstellt, von 136 Indexpunkten im Herbst 2021 auf 132 Punkte zu Jahresbeginn 2022 zurückgegangen. Gleichwohl stellen sich in den meisten Wirtschaftszweigen die Geschäftslage und die Geschäftserwartungen deutlich besser dar als vor einem Jahr. Dieser branchenübergreifende Trend darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass in einigen Bereichen wie dem Nicht-Lebensmittel-Einzelhandel oder konsumnahen und kontaktintensiven Dienstleistungsbereichen Ernüchterung bis hin zur Existenzangst herrscht. Die Umfragewerte im Gastgewerbe entwickeln sich ähnlich dramatisch wie vor Jahresfrist. Die Beschäftigungsperspektiven fallen etwas moderater aus und auch die Investitionsbereitschaft hat nicht weiter zugenommen.

Der IHK-Konjunkturklimaindikator wird berechnet als geometrisches Mittel der Lage- und Erwartungssalden und stellt den konjunkturellen Gesamtzustand der regionalen Wirtschaft dar. Der Indikator kann zwischen den Werten 0 und 200 schwanken. Je höher der auf der linken Achse dargestellte Wert, desto besser ist das Konjunkturklima. Die Lage- und Erwartungsindikatoren werden als Saldo aus den gewichteten positiven und negativen Antworten ermittelt. Sie sind auf der rechten Achse dargestellt

Konjunkturbericht zum Download

Quelle: IHK Karlsruhe