In den letzten Tagen hat sich die Lage mit Blick auf das Corona-Virus zugespitzt.
Die IHK Karlsruhe hat vor diesem Hintergrund eine zentrale Corona-Hotline (0721 174-0 bzw. -200) eingerichtet. Die Kolleginnen sind bestens geschult und können an die passenden Ansprechpartner*innen in der IHK weiterleiten bzw. Anlaufstellen benennen.
Die wesentlichen Informationen wurden außerdem auf einer Website zusammengefasst.
https://www.karlsruhe.ihk.de/fach…/international/coronavirus
Bleiben Sie gesund!
Ihr Team der WFG
auch im 6. Jahr ist das Leuchtturmprojekt der Regionalen Wirtschaftsförderung „der absolue Renner“ …
In den vergangenen 5 Jahren wurde das überaus erfolgreiche Projekt in 14 Unternehmen mit 153 Jugendlichen aus 11 Schulen in der Wirtschaftsregion durchgeführt.
- Lernen Sie Ihre Fachkräfte von morgen kennen – knüpfen Sie Kontakte zu potenziell geeigneten Bewerberinnen und Bewerbern
- Präsentieren Sie sich als attraktiver Arbeitgeber bei der für Ihr Unternehmen relevanten Zielgruppe => Employer Branding
- Profitieren Sie von der Sichtbarkeit und der intensiven Kommunikation des Projektes – Namen und Logos der teilnehmenden Partner-Unternehmen werden nach außen transportier
- Untermauern Sie das positive Image und die Vorbildfunktion Ihre Unternehmens
Soforthilfe-Programm
Das Wirtschaftsministerium des Landes hat ein Soforthilfe-Programm für gewerbliche und Sozialunternehmen sowie Angehörige der Freien Berufe aufgelegt, die sich infolge der Corona-Pandemie unmittelbar in einer existenzbedrohenden wirtschaftlichen Lage befinden und massive Liquiditätsengpässe erleiden. Diese werden mit einem einmaligen, nicht rückzahlbaren Zuschuss unterstützt. Es wurde mit Hochdruck daran gearbeitet. Den Antrag zum Soforthilfe Programm finden sie unter www.bw-soforthilfe.de und bei uns zum Download in den Business-News
https://wm.baden-wuerttemberg.de/de/service/foerderprogramme-und-aufrufe/liste-foerderprogramme/soforthilfe-corona/