Regionale Ausbildungsbörse Bruchsal am 5. April 2025: Über 70 Aussteller präsentieren 450 Stellen- und Studienangebote

  • Größte Frühjahrs-Ausbildungsmesse in der Region Bruchsal: mehr als 70 Betriebe und Institutionen präsentieren sich
  • 450 freie Lehrstellen und duale Studiengänge sind im Angebot
  • 2.000 Jugendliche und Eltern aus der ganzen Region werden als Besucher erwartet
  • Veranstalter sind die Regionale Wirtschaftsförderung Bruchsal und die Stabsstelle Wirtschaftsförderung der Stadt Bruchsal

Ausbildung oder Studium? Viele Jugendliche wissen noch nicht, wie es nach der Schule für sie beruflich weitergehen soll. Orientierung und Kontakte bietet ihnen die Regionale Ausbildungsbörse Bruchsal am Samstag, 5. April 2025. Die größte Frühjahrs-Ausbildungsmesse in der Region Bruchsal findet von 10 bis 14 Uhr in der Sporthalle im Sportzentrum Bruchsal statt. Der Eintritt ist kostenfrei. Veranstalter sind die Kompetenzstelle „Sprungbrett Ausbildung“ der Regionalen Wirtschaftsförderung Bruchsal (WFG) und die Stabsstelle Wirtschaftsförderung der Stadt Bruchsal.

Über 70 Arbeitgeber aus Industrie, Handwerk und Dienstleistungen präsentieren sich und ihre vielfältigen Karrieremöglichkeiten. Auszubildende und Personalverantwortliche stehen den Besucherinnen und Besuchern für persönliche Gespräche und Fragen zur Verfügung. Neben mehr als 400 Ausbildungsangeboten haben die Aussteller auch zahlreiche Plätze für ein duales Studium und Praktikumsplätze mit dabei. Alle Aussteller und der Messeplan sind auf der Event-Webseite www.sprungbrett-ausbildung.de/events zu finden. Dort sind zu dem viele der angebotenen Stellenprofile der Unternehmen schon jetzt einsehbar. Hauptsponsoren der Regionalen Ausbildungsbörse Bruchsal sind in diesem Jahr dm-drogerie markt, die SEW-EURODRIVE als Experte für elektrische Antriebe, die Bundeswehr sowie der Pumpenhersteller SULZER aus Bruchsal.

Größte Messe für duale Ausbildung und duales Studium in der Region: (Hier: Foto aus dem Jahr 2024/Markt der Berufe) ist für Unternehmen, Jugendliche, Eltern und Schulen eine zentrale Vermittlungs- und Kontaktdrehscheibe.

 

„Wir erwarten wieder einen Ansturm von Schülerinnen und Schülern“, sagt Nicole Müller, Projektmanagerin der WFG. Neu in diesem Jahr ist ein KI-Assistent auf der Event-Webseite. „Er hilft den Jugendlichen, mit individuellen Fragen und Prompts die passenden Berufe, Firmen und Standnummern auf der Messe zu finden“, so Müller. Außerdem stehen erstmals erfahrene Berufsberaterinnen und -berater für ein persönliches Orientierungsgespräch oder für einen Check der Bewerbungsunterlagen bereit. Das alles kostenfrei und neutral.

„Unsere Regionale Ausbildungsbörse gibt jungen Menschen die Möglichkeit, sich an einem Tag an einem Ort umfassend über die gesamte Palette an Möglichkeiten zu informieren“, sagt die Bruchsaler Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick. „Viele TOP-Arbeitgeber aus der Region werden da sein und aktiv nach jungen Talenten suchen. Nutzt diese Chance, lernt interessante
Berufs- und Studienfelder kennen und knüpft erste Kontakte zu Unternehmen, bei denen ihr eure eigene Karriere starten könnt“, so Petzold-Schick. Die Sporthalle, in der die Messe stattfindet, liegt im Sportzentrum Bruchsal, direkt an der Bushaltestelle „Schwimmbad“ und unweit der S-Bahn-Haltestelle „Bruchsal Sportzentrum“. Auch Parkplätze sind ausreichend vorhanden.